Dreigestirn auf großer Tour bei Porzer Sponsoren des Karnevals
(Porz) Ohne sie geht es nicht – Freunde und Gönner des Porzer Karnevals sorgen dafür, dass dieser in den vergangenen Jahren zu einem Aushängeschild in der Region geworden ist. Innovative Ideen und zahlreiche Veranstaltungen sorgen dafür, dass der Porzer Karneval über die Grenzen von Porz hinaus bekannt ist.
Das Autohaus Schmitz versorgt neben zahlreichen Karnevalsgesellschaften auch den FAS Porzer Karneval mit Fahrzeugen, so dass dieser mobil ist und bleibt. Und so wurde dann auch am Freitag nach Weiberfastnacht kräftig im Autohaus in Urbach geschunkelt und getanzt, waren neben dem „großen“ Dreigestirn auch das „kleine“ Porzer Dreigestirn samt Kinderprinzengarde und dem Tanzcorps der BWF Wahn sowie der Wahner Wibbel vor Ort. Alle erhielten eine großzügige Spende, die sie in ihr Equipment investieren werden. Familie Schmitz hatte zahlreiche Kunden des Autohauses geladen und so wurde reichlich Applaus für die schwungvollen Auftritte gespendet.
Inhaber Happy Schmitz war sichtlich zufrieden und glücklich über den Besuch der vielen Gäste im modernen Autohaus an der Kaiserstraße.
Bereits am Weiberfastnachtstag war das Dreigestirn bei einem weiteren großen Förderer des Brauchtums zu Gast – Stefan Puderbach hatte als Filialdirektor der Sparkasse KölnBonn geladen und so trat das Dreigestirn und anschließend die Pänz von Laurentius auf, bevor es dann zum Fastelovendsplätzchen ging, wo die Porzer Dreigestirne sich den Schlüssel der Stadt holten, um endlich die Regentschaft zu übernehmen.
Was dann folgte, wissen wir alle – ein sonniges Wochenende mit tollen Zügen in den einzelnen Stadtteilen von Porz – fotografisch begleitet von den Redakteuren der Porz am Montag und in der Sonderausgabe – sowie online – nachzuschauen.
Ein Dank an beide Förderer des Porzer Karnevals und 3x „Poorz Alaaf“. (rm)