CDU Stadtbezirksverband Porz

"Die größte Börse im rechtsrheinischen Köln"

Der Verein Eigenart richtet Ende März seine Ausbildungsbörse in Kooperation mit dem Bezirksamt Porz aus

Eigenart-Geschäftsführer Stephan Schwarzer (l.) und der Porzer Bürgeramtsleiter Guido Motter freuen sich auf die Ausbildungsbörse. Foto: GöllnitzEigenart-Geschäftsführer Stephan Schwarzer (l.) und der Porzer Bürgeramtsleiter Guido Motter freuen sich auf die Ausbildungsbörse. Foto: Göllnitz

 „Wir stellen wieder einen neuen Rekord auf“, erklärt Eigenart-Geschäftsführer Stephan Schwarzer. Insgesamt 45 Unternehmen und Institutionen seien in diesem Jahr beim Berufsforum, der Ausbildungsbörse von Eigenart, dabei. Darunter namhafte Neulige, wie die Deutsche Post, das Bauunternehmen Hochtief, die Alexianer, die Marienborn-Fachklinik, Shell oder auch der Globus Markt. Sie alle stellen sich am Freitag, 28. März, ab 10 Uhr den interessierten Besucher*innen der Börse vor – darunter vor allem Schüler*innen der rechtsrheinischen Schulen. Bei der Ausrichtung, der nach Schwarzers Angaben größten Ausbildungsbörse im rechtsrheinischen Köln kooperiert Eigenart wieder mit dem Porzer Bezirksamt um Leiter Guido Motter. Dieser rechnet mit rund 1.000 Schüler*innen, die über drei Stunden verteilt die Veranstaltung besuchen – vor allem aus dem Stadtbezirk Porz, aber auch etwa aus Kalk und Niederkassel. Auch die Stadt Köln sei wieder als Anbieter mit dem Personalamt mit vor Ort, so Motter. Die Stadt suche händeringend nach Auszubildenden, berichtet der Bürgeramtsleiter. „Es ist toll, dass die Börse so breit aufgestellt ist“, findet er. Natürlich müssten junge Leute bei der Jobsuche mobil sein. Die Börse biete aber auch Ausbildungsangebote direkt in der Region an. Neben den Unternehmensständen aus den Branchen Handel, Handwerk, Industrie, öffentlicher Dienst oder auch Dienstleistungen bietet das Berufsforum auch wieder einen Berufsparcours an. Dieser stellt Berufsfelder und vor allem die Berufsvorbereitungskurse, die Eigenart an vielen Porzer und Kölner Schulen anbieten, genauer vor. Im Mai werde man zudem wieder Betriebsbesuche für Schulen bei großen Unternehmen in Köln durchführen, berichtet Stephan Schwarzer. Das Berufsforum unter der diesjährigen Schirmherrschaft der Porzer Bezirksbürgermeisterin Sabine Stiller findet in den Kölner Berufswochen der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf, kurz „KoKo“, statt. Für das Catering sorgt ebenfalls eine Schule: die Zündorfer Johann Amos Comenius-Schule.